100 % Ostheimer bei Pöppel & Co. GmbH
Die Margarete Ostheimer GmbH ist bekannt für ihre handgefertigten Holzspielzeuge, die insbesondere in der Waldorfpädagogik und anderen kindzentrierten Erziehungsansätzen sehr geschätzt werden. Die Geschichte dieses Unternehmens ist tief in der Tradition der handwerklichen Spielzeugherstellung verwurzelt – ein Anspruch, der sich bis heute in jedem Produkt widerspiegelt. Mit 100 % Ostheimer entscheiden Sie sich für Spielzeug mit Haltung, Seele und handwerklichem Wert.
Geschichte und Philosophie
Ostheimer Holzspielzeug wurde in den 1930er Jahren in Deutschland von Margarete Ostheimer gegründet. Die Anfänge der Spielzeugproduktion reichen zurück in die Zeit, in der Margarete Ostheimer begann, Spielzeuge für ihre eigenen Kinder zu schnitzen. Aus dieser persönlichen Idee entstand ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger, handgefertigter Holzspielzeuge spezialisierte.
Die Firma ist heute die gemeinnützige Walter und Adeline Ostheimer Stiftung. Die Stiftung soll der Garant dafür sein, dass das Unternehmen nicht primär gewinnorientiert geführt wird, sondern es mit einem Fokus auf das Gemeinwohl und die wirtschaftliche Stabilität gemanagt werden soll. Der Fokus liegt auf der Förderung der kindlichen Entwicklung durch kreatives Spiel.
Herstellung und Produktionsstandorte
Die Ostheimer Holzspielzeug GmbH hat ihren Sitz in Zell unter Aichelberg und beschäftigt rund 70 fest angestellte Mitarbeitende. Inklusion ist dabei selbstverständlich, denn einige Arbeitsplätze sind für Menschen mit Unterstützungsbedarf geschaffen worden.
Ebenso sind etwa 80 Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter in der Region tätig – vorrangig in der Bemalung der Figuren und Holzbearbeitung. Diese Gruppe von Heimarbeitern spielt eine wichtige Rolle bei der Fertigung des umfangreichen Sortiments an Figuren der Firma. Dieser manuelle Herstellungsprozess garantiert, dass jedes Ostheimer Stück ein Unikat ist – mit Charakter, Seele und Geschichte. Die Firma legt großen Wert darauf, dass alle Spielzeuge nicht nur sicher, sondern auch von dauerhafter Qualität sind, um eine langjährige Nutzung zu gewährleisten.
Verwendete Materialien
Für die Herstellung werden vorrangig Ahorn- und Eschenholz aus nachhaltigen Quellen verwendet. Ahorn sorgt für eine besonders schöne Farbwirkung, während Esche für ihre Robustheit geschätzt wird. Die weichen Konturen und die warme Haptik machen jedes Spielzeug einzigartig.
Zur Bemalung nutzt Ostheimer ausschließlich wasserbasierte, ungiftige Farben. Abschließend wird jedes Produkt mit einem biologischen Öl auf Rizinusölbasis behandelt, das den Anforderungen der europäischen Spielzeugrichtlinie entspricht und die Figuren schützt – ganz ohne schädliche Zusatzstoffe.
Schwerpunkte und Ansprüche
Ostheimer verfolgt das Ziel, Spielzeuge zu schaffen, die die Fantasie anregen, zur Ruhe einladen und das kreative Spiel fördern. Die bewusste Einfachheit der Figuren steht in wohltuendem Kontrast zur reizüberfluteten Welt vieler industriell gefertigter Spielzeuge.
Ein weiterer zentraler Wert ist die Nachhaltigkeit. Vom Holzeinkauf bis zur Bemalung achtet Ostheimer auf umweltfreundliche Prozesse und faire Arbeitsbedingungen. So entsteht Spielzeug, das nicht nur Kinder inspiriert, sondern auch Verantwortung übernimmt.
Zusammenfassung
Ostheimer steht für Qualität, Nachhaltigkeit und traditionelles Handwerk. Die Produkte begleiten Kinder mit Sinn und Schönheit durchs Aufwachsen – generationenübergreifend, wertvoll und echt. Mit 100 % Ostheimer holen Sie sich nicht einfach nur ein Spielzeug ins Haus, sondern eine Welt voller Fantasie, Wärme und Entwicklungspotenzial.