Maria

Ostheimer Ritter: Spielerische Zeitreise

Ostheimer Ritter erleben so einiges. Da gilt es, feuerspeiende Drachen zu bekämpfen, das Herz des Burgfräuleins zu gewinnen und zu Pferde schwierige Kämpfe auszutragen. Nicht fehlen dürfen hier natürlich Lanze, Schwert und Schild. Das Turnierpferd ist bereits gewandet und wartet auf den ersten Galopp.

Das beliebte Mittelalter-Spiel verschmilzt hier mit Naturmaterialien, die alle Sinne ansprechen. Zusammen mit Freunden oder alleine erfahren Kinder den Zauber des Mittelalters – und werden für kurze Zeit Teil dieser alten Welt.

 

Ostheimer Ritter - Leben auf dem mittelalterlichen Hof

Ein mittelalterlicher Hof war ein lebendiger Ort, an dem das Leben von Adel, Rittern und einfachen Bürgern aufeinandertraf. Die Ostheimer Ritter und Hoffiguren ermöglichen es, diese faszinierende Welt detailgetreu nachzuspielen. 

Auf einem solchen Hof begegnete man zahlreichen Charakteren: der edlen Hofdame, dem tapferen Ritter, dem Kronprinzen, dem anmutigen Burgfräulein oder der geschäftigen Marktfrau. Jeder dieser Figuren kam eine besondere Rolle im täglichen Leben zu. So waren Hofdamen nicht nur für das Wohl der Adelsfamilie zuständig, sondern übernahmen auch repräsentative Aufgaben. Sie unterstützten die Herrin des Hauses, halfen bei der Erziehung der Kinder und organisierten Feste und Empfänge.

Ein Kronprinz – der erstgeborene Sohn des Königs oder der Königin – war der designierte Thronfolger. Von klein auf wurde er auf seine künftige Rolle vorbereitet. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem:

  • Erlernen von Staatsführung und Diplomatie
  • Vorbereitung auf militärische Aufgaben und Verteidigung des Reiches
  • Repräsentation der königlichen Familie bei öffentlichen Anlässen

Auch das geschäftige Treiben rund um die Marktstände – meist in der Nähe des Burgtores – gehörte zum Hofleben. Hier wurden frische Lebensmittel, handgefertigte Waren und sogar Rüstungen für Ritter angeboten.

Die Ostheimer Ritter erfassen diese besondere Atmosphäre mit liebevollen Details. Sie ermöglichen Kindern, in eine vergangene Zeit einzutauchen, historische Rollen zu entdecken und eigene Geschichten zu gestalten – spielerisch, kreativ und mit jeder Menge Fantasie.

Tapfer, fair und fantasievoll: Die Welt der Ostheimer Ritter

Die Ostheimer Ritter laden Kinder dazu ein, mutige Heldengeschichten zu erfinden und die faszinierende Welt des Mittelalters spielerisch zu entdecken. Ob sie eine Burg verteidigen, an einem ritterlichen Turnier teilnehmen oder sich auf eine abenteuerliche Reise ins Unbekannte begeben – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Die aus nachhaltigem Holz handgefertigten Figuren überzeugen durch ihre warme Haptik und zeitlose Gestaltung. Ihre schlichte Formensprache lässt bewusst Raum für eigene Fantasie und fördert das freie Erzählen.

Dabei geht es nicht nur um Spielspaß, sondern auch um das Erleben von Werten: Tapferkeit, Gerechtigkeit, Loyalität und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt jeder Rittergeschichte. Kinder schlüpfen in unterschiedliche Rollen, lernen Konflikte zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und entwickeln ein Gefühl für historische Zusammenhänge – ganz ohne Bildschirm, dafür mit echtem Tiefgang.

Ergänzt durch passende Burgkulissen, Pferde, Hofdamen und Marktszenen entstehen eindrucksvolle Spielwelten, in denen Vergangenheit lebendig wird. Die Ostheimer Ritterwelt verbindet Kreativität, Tradition und Pädagogik auf spielerische Weise – für fantasievolle Kinder und alle, die Geschichten lieben.